Im Gegensatz dazu ist die CNC-Bearbeitung ein großartiges Verfahren zur Herstellung von Teilen mit hoher Präzision und sensiblen Details. Aber woher wissen Sie, dass Sie den besten Preis für die Teile bekommen, die Sie brauchen? Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die Entscheidung, ob CNC-Bearbeitungsteile ihr Geld wert sind oder nicht. Es ist ein Muss, auf dem Laufenden zu bleiben und alles im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Artikel: So berechnen Sie die Kosten für die CNC-Bearbeitung
Praktisches Wissen über CNC-Bearbeitung Sobald Sie ein Design haben, präsentieren Sie es der CNC-Werkstatt. Dort wird ein professionelles Computerprogramm konsultiert, das der Maschine im Wesentlichen erklärt, wie sie die Aufgabe gemäß Ihren Vorgaben erledigen kann. Die Maschine nimmt die Anweisung entgegen, Ihr gewünschtes Design in Ihr Material zu schnitzen oder auszuschneiden, entweder in Metall, Kunststoff und/oder eine der verfügbaren Optionen.
Dies sind einige der wichtigen Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, wenn es sich lohnt, Ihr Geld in CNC-Bearbeitungsteile zu investieren:
Materialkosten: Hiermit werden die Kosten der Materialien angegeben, die zur Herstellung Ihrer CNC-mechanischen Teile verwendet werden. Nicht alle Materialien kosten gleich viel, daher ist es gut, dies zu wissen.
Arbeitskosten: Beziehen sich darauf, wie viel Sie die Arbeit des Maschinenbedieners kostet. Die Zeit und das Können der Person, die die Maschine bedient, sind ein weiterer Teil des Preises.
Maschinenkosten: Zunächst müssen Sie die Kosten für die Miete oder den Kauf der CNC-Maschine berücksichtigen. Diese Kosten können einen großen Teil der Gesamtkosten ausmachen.
Designkosten: Dies sind die Kosten für die Entwicklung Ihres speziellen Designs für die CNC-Bearbeitung. Es kann teurer sein, wenn Sie spezielle Designs benötigen.
Wartungskosten: Die Kosten, um die CNC-Maschine ordnungsgemäß am Laufen zu halten. Dies ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, da Maschinen viel Pflege erfordern.
Die 5 besten Möglichkeiten, einen fairen Preis für CNC-Bearbeitungsteile zu bestimmenDie Preisgestaltung von Teilen basiert im Allgemeinen auf den oben genannten Faktoren. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, eine intelligentere Entscheidung zu treffen.
So überprüfen Sie die Effektivität der CNC-Bearbeitung
Neben den Kosten möchten Sie auch den Zustand der CNC-Maschine überwachen. Effizienz bedeutet also, wie effektiv die Maschine Ihre Teile herstellen kann, ohne Zeit oder Material zu verschwenden. Je effektiver die Maschine ist, desto besser!
Hier sind einige einfache Dinge, die Sie tun können, um die Effizienz der CNC-Bearbeitung zu überprüfen.
Entwurf der Produktionsleistung beobachten: Bestimmen Sie, wie viele CNC-Kunststoffteile in einer Stunde produziert werden. Dadurch erhalten Sie eine Messung der Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine, was bei der Nachverfolgung hilfreich sein kann.
Testteil – Toleranz: Sie müssen prüfen, ob die Teile Ihrem Entwurf entsprechen. Dies ist wichtig, da Sie möchten, dass Ihre Teile exakt gefertigt werden.
Bessere Werkzeugwege: Arbeiten Sie mit dem Maschinenbediener zusammen, um bessere Schneidwege zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Maschine beim Schneiden Ihrer Teile optimal bewegen können.
Abfall minimieren: Identifizieren Sie Bereiche, in denen bei der Herstellung von Komponenten die Materialproduktion gesenkt werden kann. Dies spart nicht nur Geld, sondern ist auch besser für die Umwelt.
Sie können einige finden, bei denen der Prozess nützlicher ist und bei denen Sie durch Überprüfung der Effizienz Kosten sparen können. Sie erhalten eine bessere Vorstellung davon, wie Sie die Produktion basierend auf der Funktionsweise der Maschine optimieren können.
Tipps zur Preisgestaltung für Komponenten für die CNC-Bearbeitung
Bei der Preisgestaltung für CNC-Bearbeitungsteile müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen dabei helfen, den richtigen Preis für Ihre Teile festzulegen:
Marktnachfrage: Finden Sie heraus, wie viele nach Teilen wie Ihrem suchen. Wenn viele Leute sie haben möchten, können Sie mehr verlangen. Wenn nicht, müssen Sie den Preis möglicherweise senken, um Käufer anzulocken.
Materialkosten: Berücksichtigen Sie bei der Preisgestaltung die Materialkosten. Je höher die Materialkosten, desto mehr Teile müssen entsprechend bepreist werden.
Arbeitskosten: Bedenken Sie, dass sich auch die Zeit und Arbeitskraft des Maschinenbedieners in den Preisen widerspiegeln müssen. Dies ist ein entscheidender Bestandteil der Gesamtkosten.
Maschinenkosten: Berücksichtigen Sie die Kosten für die Miete oder den Kauf der CNC-Maschine. Und wenn Sie eine haben, müssen Sie immer noch mit deren Verschleiß rechnen.
Designkosten: Berücksichtigen Sie die Kosten für das Design Ihrer Teile. Diese Kosten sollten berücksichtigt werden, wenn das Design viel Zeit oder spezielle Fähigkeiten erfordert.
Festlegen eines Status: Bestimmen Sie die Gewinnspanne, die Sie erreichen können, und sorgen Sie dafür, dass sie fair ist. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Preis wettbewerbsfähig ist, Ihnen aber gleichzeitig ermöglicht, einen Gewinn zu erzielen.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie Ihre CNC-Drehteile zu einem fairen Preis bepreisen. So können Sie Kunden gewinnen und gleichzeitig profitabel bleiben.
Ermittlung der CNC-Bearbeitungskosten
Hier sind einige wesentliche Faktoren, die Sie bei der genaueren Ermittlung Ihrer CNC-Bearbeitungskosten berücksichtigen sollten:
Fixkosten: Diese Kosten ändern sich nicht, unabhängig von der Anzahl der Teile, die Sie herstellen. Dazu gehören die Mietgebühren für die Maschine und die Gehälter der Mitarbeiter, die beim Betrieb der Maschine helfen.
Variable Kosten: Diese Kosten variieren je nach Anzahl der Teile, die Sie herstellen. Normalerweise steigen jedoch die Material- und Versandkosten, wenn Sie mehr Teile herstellen.
Indirekte Kosten – Kosten, die nicht mit der Herstellung von Teilen zusammenhängen, sondern für den Betrieb Ihres Unternehmens erforderlich sind. Dazu gehören Dinge wie Büromiete, Nebenkosten, Werbekosten und andere unterstützende Ausgaben.
Wenn Sie die Kosten Ihrer CNC-Bearbeitung mit der gebotenen Sorgfalt kalkulieren, können Sie fundierte Entscheidungen über Preisgestaltung und Produktion treffen. Wenn Sie Ihre Kosten kennen, können Sie Ihr Unternehmen besser führen.
Dinge, die bei der Bewertung der CNC-Bearbeitungskosten zu berücksichtigen sind
Wenn Sie diese Faktoren beachten, können Sie alle anfallenden Kosten für die CNC-Bearbeitung verstehen.
Material: Berücksichtigen Sie die Art und Qualität des Materials, aus dem Ihre Teile hergestellt wurden. Jedes Material hat unterschiedliche Preise und Qualitäten.
Komplexität – Bedenken Sie, wie komplex Ihre Komponenten sind. Komplexere Designs können zeitintensiv und kostspielig sein.
Menge: Wie viele müssen Sie herstellen? (Beachten Sie, dass durch die Bestellung größerer Mengen die Kosten pro Teil gesenkt werden können.)
Toleranz: So genau müssen Ihre Teile sein. Einleitung Höhere Präzision bedeutet, dass die Teile sorgfältiger funktionieren müssen.
Vorlaufzeit: Hier geht es darum, wie lange es dauert, Ihre Teile herzustellen. Wenn Sie sie sofort benötigen, kann dies den Preis beeinflussen.
Anhand dieser Faktoren können Sie feststellen, ob sich die Investition in die CNC-Bearbeitungsteile lohnt, und fundierte Entscheidungen für Ihre Produktionsanforderungen treffen.
Schlussfolgerung
CNC-Bearbeitung ist ein äußerst leistungsfähiger und präziser Prozess zur Herstellung von Teilen mit hoher Präzision und Detailgenauigkeit. Wenn Sie wissen, wie Sie Kosten und Effizienz überprüfen, können Sie fundierte Produktions- und Preisentscheidungen treffen. Bitte zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, wenn Sie hochwertige CNC-Bearbeitungsdienste benötigen!